7. Nationaler Aktionstag für pflegende Angehörige

Am 13. September 2025 findet der 7. Nationaler Aktionstag für pflegende Angehörige in ganz Österreich statt. Dieser Tag würdigt die Arbeit und das Engagement von Menschen, die Angehörige in der Pflege und Betreuung unterstützen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die wichtige Rolle pflegender Angehöriger zu schärfen und die Gesellschaft für deren Anliegen zu sensibilisieren. Der Aktionstag wird von zahlreichen Organisationen und Institutionen unterstützt, die sich für bessere Rahmenbedingungen in der Pflege einsetzen.
Wir laden alle Interessierten ein, an diesem Tag teilzunehmen und Solidarität mit pflegenden Angehörigen zu zeigen. Unser Verein setzt sich dafür ein, dass Gesellschaft, Verwaltung und Politik den Wert pflegender Angehöriger sehen und wertschätzen.
Pflegende und betreuende Angehörige zuhause, brauchen kontinuierliche Orientierung, da es regelmäßig Neuerungen und Angebote gibt. Ohne Angehörigenpflege geht es in unserem System nicht: Über 80 % der Pflege erfolgt zuhause, pflegende Angehörige sind unverzichtbare Partner der Gesundheitseinrichtungen und ambulanten Dienste.
Der Aktionstag schafft Aufmerksamkeit und Solidarität für die Arbeit und Herausforderungen pflegender Angehöriger. Sie benötigen umfassende Unterstützung, niedrigschwellige Beratungsangebote und Begleitung im Verlauf des Pflegeprozesses. Die Sozial- und Gesundheitspolitik muss gute Rahmenbedingungen schaffen, damit die pflegenden Angehörigen diesen Herausforderungen gewachsen sind. Diese wichtige Rolle in der Gesellschaft fordert eine Stärkung der Pflege zuhause, echte Entlastungsmöglichkeiten und eine umfassende Fallbegleitung von Anfang an.
Pflege kann jeden betreffen, wir danken allen Pflegenden – Eltern, Kinder, Geschwister und Partner – die eine kranke, behinderte oder verunfallte Personen im Alltag betreuen, pflegen und alles organisieren – das vom Kleinkind bis zum betagten Senior.
Unterstützerinnen und Unterstützer zeigen Solidarität, schließen Lücken und setzen Impulse für faire Rahmenbedingungen in der Pflege zuhause – machen Sie bei uns mit!

Pflege ist keine leichte Kost – wir spenden einen Most! 

Anlässlich des 6. Nationalen Aktionstages für pflegende Angehörige organisierte die Partei Wandel – einen Most- und Infostand auf den Wochenmärkten in Bregenz und Dornbirn.

Obfrau Angelika Hämmerle von der Interessensvertretung für pflegende und betreuende Angehörige „Pflege daheim“ hat die großzügige, süffige Spende von € 200,– dankend entgegen genommen.

Arge mobile Hilfsdienste feiert 25 jähriges Jubiläum

Der Dachverband der mobilen Hilfsdienste, auch liebevoll Mohis genannt, feierte am 23. Juni 23 sein 25 jähriges Bestehen. Die IV Pflege daheim war natürlich auch vor Ort um der Partnerorganisation zu gratulieren.

10 Jahre Interessensvertretung für pflegende und betreuende Angehörige „Pflege daheim“

In Vorarlberg werden über 80% der pflegebedürftigen Menschen daheim betreut und gepflegt. Dies ist ein sehr wertvoller Beitrag für die Gesellschaft und für alle Beteiligten oft eine große Herausforderung. 2011 wurde die Interessensvertretung für pflegende und betreuende Angehörige „Pflege daheim“ in Vorarlberg gegründet.

Seit 10 Jahren ist es das Anliegen der Interessensvertretung für pflegende Angehörigen, ein kompetenter Ansprechpartner aus Sicht der Betroffenen zu sein und Informationen zu Unterstützungs- und Entlastungsangeboten zu bieten. Als Stimme in der Öffentlichkeit weisen wir auf die Anliegen und Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen hin.


Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein, am 11. September unser 10-jähriges Jubiläum
zu feiern, sowie den 3. Nationalen Aktionstag der pflegenden Angehörigen.

  • Begrüßung: Sektempfang und Grußworte
  • Festvortrag von: Inge Patsch, Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin Von der Kraft der Zuversicht – das Leben umarmen
  • Zeit: 14:30 – 17:00
  • Ort: Bildungshaus Batschuns
  • Anschließend: gemütliches Beisammensein mit kleinem Imbiss

Eintritt frei, Anmeldung unter pflegedaheim@outlook.com oder Tel. +43 699 18316406
bis spätenstens 7. September 2021


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Angelika Hämmerle mit Team

Wochenmarkt in Hohenems

am 10. September 2020  wir beraten hier am Wochenmarkt in Hohenems und informieren über unserere Arbeit und die Herausforderungen für pflegende Angehörige in Vorarlberg. Kommt uns gerne besuchen!

Angehörigen-Café

Was gelingt gut – Was belastet – Was freut dich – Was würde dir helfen?  Wir laden betreuende oder pflegenden Personen, wie Angehörige, Freunde oder Bekannte zu einem einmaligen oder regelmäßigen Austausch ein. Wir treffen uns regelmäßig zu einer Tasse Kaffee oder Tee, es soll Zeit für Gespräche, Tipps und Informationen und eine kleine Pause im Alltag sein. Gesprächsleitung: Angelika Hämmerle und Erika Ritter, Interessensvertretung „Pflege daheim“ Termine: Dienstag, 26. November 2019 | Dienstag, 18. Februar 2020 | weitere Termine im Frühjahr 2020 geplant jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr Information und Anmeldung bei der Interessenvertretung unter Tel 0699 / 18316406 Treffpunkt: Tagesbetreuungsstätte Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 8a, 1.Stock (Lift vorhanden) Hinweise für die Anreise: Bushaltestelle Schlossplatz Hohenems (Linien 23, 23a, 53, 55, 303) – Abstellplätze für PKW beim Postparkplatz Haben Sie Betreuungsbedarf während der Zeit der Angehörigen-Cafés? Dann kontaktieren Sie Josef Gojo, Care Management, T 05576/ 7101-1224